RAZEN Jules

(1886 - 1952)
Capellen

RAZEN was born in Capellen on 14 September 1886, son of Franz RAZEN, docteur en médecine, en chirurgie et en accouchement who had established his practise in Capellen around 1872.
Razen studied engineering in Berlin-Charlottenburg and completed his first year in 1908. He must have obtained his engineering degree around 1912.
In 1920 he created the company “Razen, Schaefer & Cie.” with fellow engineer Herbert SCHAEFER:

Eine einfache Kommanditgesellschaft ist zwischen den HH. Herbert Schaefer, Ingenieur in Luxemburg, Jules Razen, Ingenieur in Luxemburg u. Eug. Knepper-Siebenaler, Notar in Remich unter dem Namen Razen, Schaefer und Cie. mit Sozialsitz in Luxemburg, gebildet worden. Die HH. Schaefer und Razen figurieren als Geschäftsführer. Die Dauer der Gesellschaft ist aus zwölf Jahre berechnet.
Die Gesellschaft hat zum Zweck den Bau und die Ausbeutung, sowohl für eigenes Konto als für das Konto von Dritten, von Industrie­öfen und Heizungsinstallationen, die Nutzbar­machung von Brennstoffen, die Rekuperation der Nebenprodukte sowie die darauf bezügli­chen Konstruktionen, die Installationen und Ausbeutung von chemischen und metallurgischen Einrichtungen zu betreiben.

In June 1922 the “Société Razen, Schaefer & Cie.”was dissolved. Nicolas LANNERS joined RAZEN & SCHAEFER.

Dissolution de société
Nous apprenons que la Société en Com­mandite simple “Razen, Schaefer et Cie” a été dissoute d’un commun accord entre les commandités Razen et Schaefer et le commanditaire, le notaire Knepper de Remich. MM. Razen et Schaefer continueront les affaires de la firme; M. Nicolas Lanners qui a quitté les cadres de l’enseignement moyen est rentré au service de la maison.

In September 1922 the partners RAZEN & SCHAEFER brought the old company “Razen, Schaefer et Cie.” back to life, this time associating with Paul WURTH.

Une nouvelle société en commandite simple “Razen, Schaefer et Cie” a été formée entre MM. Jules. Razen et Herbert Schaefer, ingénieurs à Luxembourg, comme commandités, et M. Paul Wurth, ingénieur à Luxembourg, comme commanditaire.
(On se rappelle que l’ancienne société Razen, Schæfer et Cie, dans laquelle M. le notaire Eugène Knepper de Ramur (Remich) fi­gurait comme commanditaire, a été dis­soute, il y a quelque temps.)
La nouvelle société a pour objet la construction et l’exploitation de fours industriels et d’installa­tions de chauffage industriel, l’achat et la vente de machines et d’appareils indu­striels etc. La gérance de la société appar­tiendra à MM. Razen et Schaefer. Les as­sociés commandités s’obligent à augmenter le capital jusqu’à concurrence de 200.000 francs, au fur et à mesure des besoins de la société.

Sometime between 1922 and 1925, Nicolas LANNERS became a partner of the company.
In September 1925 RAZEN left the company, which was renamed “Herbert Schaefer et Compagnie”. Nicolas LANNERS took over RAZEN’s shares.

Der zwischen den HH. J. Razen, H. Schaefer u. N. Lanners bestehende Gesellschaftsvertrag ist in dem Sinne aufgelöst worden, daß Hr. Razen ausscheidet und seine Rechte auf Hrn. Lanners überträgt, der mit Hrn. Schaefer zusammen eine einfache Kommanditgesellschaft unter der Firma “Herbert Schaefer et Compagnie” bildet.

In May of 1927 RAZEN created a new company by the name of “Miamé”:

Unter dem Namen “Miamé”, société anonyme de construction de moteurs à huile lourde pour l’industrie, l’agriculture et le métier, wurde zwischen den Herren Jules Razen, Ingenieur aus Luxemburg, in seinem als im Namen der Herren Loewy, Ingenieur aus Königsberg, Ferdinand Fischbach, Industrieller aus Luxemburg, Jos Grosber, Generalagent aus Luxemburg in seinem sowie im Namen des Herrn Ernst Schneider, Zahnarzt aus Luxemburg, Herr Paul Weber, Advokat aus Luxemburg in seinem sowie im Namen des Herrn Paul Weber-Berg, Metzgermeister aus Luxemburg, Marcel Cahen, Industrieller und Abgeordneter, Paul Reiser, Rechtsanwalt, Wilhelm Jaans, Industrieller, Ed. Anton, Industrieller, Ed. Anton Ingenieur und Anton Toelle, Versicherungsdirektor, alle aus Luxemburg, eine neue Gesellschaft gegründet, die die Herstellung und den Verkauf von Motoren nach dem Brevet Loewy zum Zweck hat. Außerdem kann die Gesellschaft sich an allen Unternehmen, die direkt oder indirekt mit dem ihrigen zusammenhängen, beteiligen. Das Kapital beträgt 150 000 Franken.

The new company took part in the Foire commerciale of August 1927 in Luxembourg-city where it exhibited the “Loewy engine”.
Jules RAZEN died on 11 December 1952 in Luxembourg-city, at the age of 66. He had been married to Marthe SCHULHOF whom he divorced in 1924. He had no children.

FamilySearch database (GJ6T-KMT)

Title Uploaded Information
Biography 15/07/2025
Patents Listing 15/07/2025 LU11504, LU11505, LU11506, LU11507, LU11508, LU11509, LU11510, LU11903, LU19921, LU31815
Patents Details 15/07/2025
Addendum 15/07/2025

Exhibitions